Datenschutz

Datenschutz nach DSGVO

Starrk gmbh („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website und/oder unseres Mobile-App (die „Website“ bzw. der „Mobile-App“) sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website und/oder unseres Mobile-App (zusammen: „digitale Assets“) zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.

Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

1. Verantwortlicher

Verantwortliche Stelle für Ihre personenbezogenen Daten ist

Starrk GmbH
1230 Wien, Perfektastraße 57/4
UID – Nummer: ATU77996938

Firmenbuchnummer: FN 577395 k

Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Telefon: +43 1 3883636
E-Mail: office@starrk.at

2. Kontakt mit uns

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

3. Allgemeines zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wenn Sie unsere Webseite benützen, erheben wir Daten automatisch durch die Nutzung von Cookies.

Soweit auf unserer Webseite die Möglichkeit der Eingabe personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) besteht, erfolgt dies ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und nur zu den jeweils angegebenen Zwecken verwendet. Eine gegenüber uns erteilte Zustimmung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Webseite bitten, tatsächlich anzugeben.

4. Allgemeines zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Es handelt sich hierbei um eine kleine Datei, die auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert werden kann, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wir nutzen Cookies dazu, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten.

Die meisten der Cookies auf dieser Webseite sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Webseite wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.Beim Besuch unserer Webseite werden ausschließlich solche Cookies gesetzt, die für die Funktionalität der Webseite unbedingt erforderlich sind. Ansonsten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten durch Setzung von Cookies erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Browsers verhindern. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Browser gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Browsern möglich. Wir möchten jedoch darauf aufmerksam machen, dass für den Fall, dass Sie die Setzung von Cookies in Ihrem genutzten Internetbrowser deaktiviert oder bereits gesetzte Cookies gelöscht haben, unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar sind.

Mit Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung stimmen Sie dem Einsatz folgender Cookies bzw Plugins zu:

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.starrk.at

Ihr aktueller Zustand: Alle zulassen.

5. Google Analytics

Unsere Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Diese Webseite verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder Art 6 Bas 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Möglichkeit, eine leicht zu verwendende Webseiten-Zugriffsstatistik zu erstellen und in weiterer Folge die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.

Wie oben beschrieben, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden sie unter: https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html.

Google Analytics ist auf dieser Webseite: aktiv
Jetzt deaktivieren.

6. Newsletter

Sie können über diese Webseite unseren Newsletter abonnieren. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt freiwillig aufgrund Ihrer Einwilligung.

Sofern Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, stimmen Sie ausdrücklich zu, dass die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, nämlich Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen allenfalls angegebene Name und Vorname, automationsunterstützt verarbeitet und zur Zusendung unseres Newsletters verwendet werden.

Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir das Newsletter-Tool Sendinblue. Sendinblue hat sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Informationen zur DSGVO und Sendinblue finden Sie hier. Nähere Informationen zu dem von uns beauftragten Dienstleister können Sie unter Kontakt Sendinblue anfragen. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Nachdem Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.

Da die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen und Sie erhalten keinen Newsletter mehr. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.

Eine Möglichkeit den Newsletter per Link abzumelden und somit Ihre Einwilligung zu widerrufen, finden Sie selbstverständlich am Ende eines jeden Newsletters. Sollten Sie aber auch zwischenzeitlich den Newsletter abbestellen wollen, richten Sie den Widerruf Ihrer Einwilligung bitte an office@starrk.at mit dem Betreff „Abmeldung Newsletter starrk gmbh“.

Die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden solange der Newsletter versendet wird und kein Widerruf erfolgt gespeichert.

7. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten einzuholen sowie die Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragung Ihrer angegebenen personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können weiters unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung widerrufen. Sie können diese Anträge an die oben angegebenen Kontaktdaten unter Angabe Ihres Antrages richten.

Der Schutz und die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Sofern Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Sollten Sie dennoch der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich zusätzlich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden.

8.  Soziale Netzwerke

Auf unserer Webseite sind links zu den oberen Diensten eingebunden. Durch das Benutzen der Sozialen Netzwerke und deren Funktionen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtline von:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/

9.  Speicherort und –Dauer

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschluss Fragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die von uns gespeicherten Daten werden bei unserem Hosting-Provider für die Dauer von 14 Tagen gespeichert. Zusätzlich verwenden wir aus sicherheitstechnischen Gründen Drittanbieter für Backups, wo Daten bis zu fünf Jahre gespeichert werden.

10. Sicherheit durch SSL

Ihre Bestellungen und Ihre persönlichen Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse oder die Angaben zu Ihrer Kreditkarte werden durch moderne Sicherheitssysteme geschützt. Die Übertragung dieser Daten erfolgt verschlüsselt und für Außenstehende unlesbar unter Verwendung des Secure Socket Layers (SSL) von VeriSign, einem Sicherheitsstandard, der von allen üblichen Internet-Browsern unterstützt wird. Sie erkennen den Sicherheitsstatus an der Endung „s“ im ersten Teil der Adresse ( „https:“ anstatt „http:“ ). STARRK GmbH trifft alle notwendigen Vorkehrungen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Dabei können Sie uns aktiv unterstützen, indem Sie niemals Ihr Passwort weitergeben und die verschlüsselte Datenübertragung (SSL) auswählen, wann immer wir Ihnen dies anbieten (z.B. im Rahmen des Bestellvorgangs). Wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen, sollten Sie darauf achten, sich nach jeder Sitzung abzumelden. Gemeinsam erreichen wir, dass Ihr Online-Einkauf wirklich sicher ist.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, die in dieser Datenschutzerklärung bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung an eine veränderte Gesetzgebung oder Rechtsprechung anzupassen. Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte aktuelle Version.

Starrk GmbH

Gemeinsam Starrk.

Kontakt

+43 1 388 36 36

office@starrk.at

Perfektastraße 57/4, 1230 Wien

Schreiben Sie uns! Wir sind nur eine Email entfernt.